In diesem kompakten Crashkurs lernen Sie die grundlegenden Schritte und Kenntnisse, die für die Erstellung von Betriebskostenabrechnungen erforderlich sind. Der Kurs richtet sich an Neu- und Quereinsteiger in der Mietverwaltung sowie an Vermieter. Er vermittelt praxisnahe Inhalte und grundlegende rechtliche Anforderungen in konzentrierter Form.

Ihre Vorteile:

  • Sie erlernen die Grundlagen für eine rechtssichere Betriebskostenabrechnung.
  • Sie verstehen den Aufbau und die wesentlichen Inhalte einer Abrechnung.
  • Sie erhalten einen Überblick über die wichtigsten rechtlichen Grundlagen.

Inhalte:

  • Definition: Was sind Betriebskosten?
  • Umlagefähige und nicht umlagefähige Kosten.
  • Die wichtigsten Umlageschlüssel im Überblick.
  • Rechte und Pflichten von Mietern und Vermietern.
  • Wichtige Fristen und formale Anforderungen.
  • Einführung in die Heizkostenabrechnung.

Zielgruppe:

Mietverwalter, Hausverwalter, Vermieter, Mieter, Immobilienmakler

Hinweis:

Mit dieser reduzierten Kursdauer werden nur die wichtigsten Themen behandelt, um einen schnellen und effektiven Einstieg zu ermöglichen.

Effenberger Consulting

€119.00

What You'll Get:

Sie erhalten eine komplette Video-Aufzeichnung des Seminars (Laufzeit 5:50 Std.) inkl. aller Seminarunterlagen und Übungen inkl. Lösungen

  • 5 Files
  • Betriebskostenabrechnung ultrakurz - Software24.pdf
    2.3 MB
  • 66 pages (~4,549 words)

  • Lösung Übungsaufgabe Zeitanteilige Betriebskostenabrechnung.pdf
    140.5 kB
  • 1 pages (~251 words)

  • BUNGSA_1.PDF
    254.6 kB

  • CO2_Kostenaufteilungsgesetz_Immobilienverwalter.pdf
    184.6 kB
  • 3 pages (~683 words)

  • Link zum Video Crashkurs Grundlagen der Betriebskostenabrechnung.pdf
    76.2 kB
  • 1 pages (~76 words)